Freitag, 30. August 2013

Quick-Tip: Pasta mit Cocktailtomaten & Garnelen


Wenn ich mit Herr Zimt Nudeln koche, dann ist er immer für die Nudeln zuständig und ich für die Sauce. Und jedesmal, wirklich jedesmal kocht er zuwenig Nudeln. So das unsere Teller dann halb leer sind. Irgendwann hatte ich die Nase voll und wollte endlich mal satt werden beim Essen, also kochen wir jetzt nur noch eine ganze Packung Pasta und natürlich bleiben bei nur zwei Essern immer Nudeln übrig, aber dann ist das halt so :D 
Nudeln ist man schließlich immer gern ;)
So und diesmal hatte ich von unserer Pastaorgie nur noch ein ganz paar übrig. Nicht genug um satt zu werden, aber auch zu Schade zum weg tun. Also hab ich mir eine Kleinigkeit überlegt um da doch noch ein nettes Essen draus zu zaubern :)
Es ist ganz einfach und nicht besonders einfallsreich, aber vielleicht dient es euch als kleine Inspiration für Reste :)!

Zutaten:
  • Pastareste 
  • eine Hand voll Cocktailtomaten
  • 1/4 Bund frische Petersilie
  • eine Handvoll Garnelen
  • Mozzarella
  • Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum, 
  • 2 Esslöffel Öl

Die Garnelen habe ich in zwei Esslöffel Öl scharf angebraten und dann die Pasta hin zugegeben. Die Cocktailtomaten halbiert bzw. bei sehr großen geviertelt und zu der Pasta gegeben. Alles kräftig würzen und je ca. ein Teelöffel getrockneten Oregano und Basilikum unterrühren. Die frische Petersilie hacken und kurz vor dem Servieren unter die Nudeln heben. 
Zum Schluss alles mit zerzupftem (!) Mozzarella bestreuen und genießen :)

Ein kleiner Quick - Tip für zwischendurch :)

Liebste Grüße & Guten Appetit ♥
Mehr lesen

Donnerstag, 22. August 2013

Cookies mit Cranberries & weißer Schokolade


Leckere amerikanische Cookies mit weißer Schokolade & Cranberries

Zutaten für ca. 20 Cookies:
  • 220g Butter
  • 130g brauner Zucker
  • 2 Eier
  • ein Päckchen Vanillezucker
  • 300g Mehl
  • ein Teelöffel Natron
  • ein Teelöffel Salz
  • 250g weiße Schokolade
  • 200g getrocknete Cranberries

Die Butter cremig rühren. Dann den Zucker unterrühren und anschließend die Eier hinzugeben und ebenfalls unterrühren. Jetzt den Vanillezucker dazu.
Das Mehl wird mit dem Natron und dem Salz verrührt und zu der Buttercreme gegeben und alles wieder verrühren :D
Die Schokolade habe ich sehr grob gehackt und die Cranberries gar nicht, da ich sehr große Stücke wollte. Wer es kleiner mag, sollte hier alles klein hacken ;)
Die Cranberries werden dann unter den Teig gehoben. Die Schokolade allerdings noch nicht.
Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech mit zwei Löffeln (besser einem Eisportionierer, aber habe ich leider nicht  :( ...) verteilen, dabei große Abstände lassen. Die Cookies im vorgeheizten Backofen bei 180°C  ca. 3 bis 4 Minuten backen. Erst nach den paar Minuten kommt die Schokolade hinzu. Dafür das Blech aus dem Ofen holen und die Schokostückchen oben auf den Teig drücken. Dann alles wieder in den Ofen und nochmal ungefähr 5 Minuten backen. Nach der Backzeit die Cookies sofort vom heißen Blech nehmen und auf einem Gitter oder einem einfachem Teller abkühlen lassen. Am besten schmeckt es, wenn man sie im Kühlschrank kalt stellt, da so die großen Schokostückchen wieder richtig knackig werden ;)

Bei mir sind am Ende genau 20 Cookies raus gekommen. Einen habe ich gegessen, einen hat meine Schwester sich geklaut und einen hab ich meinem Vater zum Nachtisch gegeben. Den ganzen Rest der Cookies hat Herr Zimt zum Geburtstag bekommen. 


Kennt ihr diese Kekse von Rewe mit weißer Schokolade und Cranberries? 
Die liebt er ungeheuer und deswegen dachte ich, ich backe ihm ähnliche zum Geburtstag. Er hat sich sehr gefreut und nur schweren Herzens in der Mittagspause zwei Cookies an seine Kollegen abgegeben :) 
Da Herr Zimt meine Version der Cookies so sehr mag, muss ich die jetzt öfter für ihn backen :D Ich hoffe ihr probiert sie auch mal aus, vielleicht finden die Cookies bei euch eben so viel Zustimmung wie bei mir.


Liebste Grüße & Guten Appetit 




Meine armen WW Freunde... wie soll ich sagen :D Vergesst dieses Rezept! Nie gelesen. Hat nie existiert :D
Mehr lesen

Montag, 19. August 2013

Wassermelonensalat mit Büffelmozzarella





Eigentlich mag ich keine Salatrezepte, da sie mir irgendwie immer nicht wie richtige Rezepte vorkommen, sondern wie, ich weiß nicht, einfach alles zusammen geschmissen in einer Salatschüssel. Aber als ich heute beim Einkaufen vor dem Zeitschriftenregal stand, konnte ich mich nicht zwischen einer Zeitschrift voll mit leckeren Cupcake- und Kuchenrezepten und einer Zeitschrift namens "Kohlenhydratearme Rezepte" entscheiden. Doch leider zogen mich die süßen und viel zu kalorienlastigen Rezepte viel mehr an, also entschied ich mich für diese Zeitschrift. 

Jetzt habe ich allerdings ein kleines schlechtes Gewissen :D, denn so wird das nie etwas mit dem abnehmen... Also dachte ich zum Mittag gibt es etwas leichtes bei mir, um den ganzen Kalorien schon einmal vorzubeugen :D
Und deswegen folgt hier jetzt ein Salatrezept für alle die, die dem Süßkram nicht entsagen können und wollen, aber auch nicht aussehen wollen wie Miss Piggy :)
Also gönnt euch reichlich ! Man lebt nur einmal ;)





Zutaten für 2 Personen:

  • ein Viertel einer kleinen Wassermelone
  • ein Büffelmozzarella
  • 70g Rucola
  • 2 EL Pinienkerne
  • eine Hand voll Minze
  • Pfeffer und Salz
  • ein Teelöffel Olivenöl
  • ein Esslöffel Balsamico Essig 



Die Wassermelone von der Schale lösen und würfeln. Den Rucola waschen und trocknen. Die Pinienkerne fett frei in einer Pfanne rösten. Den Rucola, die Pinienkerne und die Melone mischen und mit dem Öl, dem Essig, dem Salz und Pfeffer (in meinem Fall lecker schmecker Zitronenpfeffer) würzen. Den Büffelmozzarellaflüssigkeit abgießen und den Mozzarella vorsichtig abtrocknen. Dann den Mozzarella in kleine Stücke reißen und rupfen :D Mozzarella schneidet man in keinem Fall.
Anschließend die Minze hacken und mit zweidrittel des gerupften Mozzarellas unter den restlichen Salat heben. Den Rest des Mozzarellas als Dekoration oben auf den Salat legen und mit ein paar Minzblättern sowie Balsamicocreme garnieren.


Zum Blog - Event "Sommerliebe" von Baking, Loving, Living passt dieser Salat auch hervorragend. Den Wassermelonenzeit ist im Sommer und besonders da hat man ja die erfrischende Süße der Melone am liebsten. Auch wenn es bei mir vor der Haustür gerade nicht nach Sommer aussieht (es regnet schon den ganzen Tag in Strömen -.-), so freue ich mich trotzdem über meinen Wassermelonensalat mit Büffelmozzarella, denn so habe ich den Sommer wenigstens auf meinem Teller und den Geschmack des Sommers im Mund :P


Ich hoffe bei euch ist mehr Sommer als bei mir und ihr genießt wunderschönes Wetter ;)

Liebste Grüße & Guten Appetit 



P.S.: Für WW-ler hat der Salat 7 PP.
Mehr lesen

Freitag, 16. August 2013

Pasta mit Maracuja - Erdbeer Sauce




Gestern waren beim Netto Maracujas im Angebot und da musst ich zuschlagen und habe erstmal 4 Stück gekauft. Allerdings sind nur 2 Stück übrig geblieben, weil Herr Zimt und ich uns nicht beherrschen konnten und zwei naschen mussten. 
Aber sie sind auch wirklich so unglaublich lecker *.*

Heute wollte ich dann gerne die Maracujas in mein Mittagessen einbinden. Ich dachte da an Vanillige Maracuja - Himbeer Garnelen von "Backen macht froh", weil ich mir sicher war noch Himbeeren und Garnelen im Tiefkühlfach zuhaben, aber neeeeiin -.- nix Garnelen und auch kein anderer Meeresbewohner z.B. würde Tonias Rezept auch sehr gut zu Pangasius schmecken. 

Also musste ich mir was anderes überlegen und da kam mir die Idee meine Nudeln mal süß zu essen. Nina von Ninas kleiner Food - Blog macht das ja öfter und ich konnte mir nie wirklich vorstellen, wie süßliche Pasta schmeckt. Jetzt habe ich es heraus gefunden und werde die süße Pastavariante in Zukunft öfter ausprobieren, weil es so frisch und süßlich ist und ab & zu kommt eine kleine Überraschung hervor. Das sind irgendwie ganz neue Geschmäcker, die ich durch die Sauce kennen lernen durfte.



Zutaten für 2 Personen:
  • Pasta nach Wahl
  • 2 Maracujas
  • ein Esslöffel Erdbeermarmelade
  • eine Prise Salz
  • ein Esslöffel Zucker
  • 2 cl hellen Balsamico Essing
  • 15 ml Sahne
  • 15 ml Kondensmilch





Die Nudeln nach Packungsanweisung garen und in der Zwischenzeit die Sauce herstellen. 
Dafür die Maracujas aushöhlen und den Inhalt auffangen, wer es am Ende in den Nudeln nicht so knackig mag, sollte die Kerne aussieben. In einem Topf den Zucker karamellisieren lassen. Wenn der Zucker karamellisiert ist mit dem Essig und dem Maracuja Inhalt ablöschen. Dann alles 5 Minuten köcheln und die Erdbeermarmelade hinzugeben, solange rühren bis sich alles aufgelöst hat. Zum Schluss muss nur noch die Sahne, die Kondensmilch und ein wenig Salz hinzu. Die Nudeln abschütten und die Sauce drüber geben, fertig :)!


Mir hat die Sauce wirklich gut geschmeckt. Man isst ganz normal Nudeln und auf einmal beißt man auf einen Maracujakern und denkt:" Wow was ist das:)?" Und dann hat man immer wieder zwischen durch so eine kleine Überraschung in Form von den Kernen.
Ich hoffe ihr probiert euch auch mal an süßer Pasta, da entdeckt man ganz neue Dinge ;)


Guten Appetit & Liebste Grüße 



P.S.: Für alle WW-ler da draußen hat die Sauce 2 **. Die Nudeln müsst ihr euch dann nach Menge berechnen ;)
Mehr lesen

Donnerstag, 15. August 2013

"Blueberry Kisses" oder Piroggen mit Blaubeeren


Piroggen oder Piroggi sind die polnische Version von Maultaschen und Pelmeni (Russland). Und da meine Großeltern aus Ostpreußen kommen, gab es diese bei ihnen oft zu essen. Allerdings nicht so wie wir das von Maultaschen kennen zB. mit Fleisch gefüllt, sondern eben mit Blaubeeren und süß. Ehrlich gesagt konnte ich mir das am Anfang nicht richtig vorstellen...eine süße Füllung bei Maultaschen?! :D Aber na ja es sind ja auch Piroggen und keine Maultaschen.

Als ich dann letztes Jahr mit meinen Großeltern Blaubeeren pflücken war, habe ich danach mit meiner Cousine Piroggen mit Blaubeeren als Füllung gemacht, denn immer nur Blaubeermuffins langweilen auf Dauer.
Und was soll ich sagen ?? 
Sie waren unglaublich lecker :)! Wir haben uns alle die Finger danach geleckt. 
Deswegen habe ich sie dieses Jahr wieder gemacht, natürlich auch wieder mit selbstgepflückten Blaubeeren und wollte euch daran teilhaben lassen :)


Zutaten für ca. 35 Piroggen:
  • 230g Mehl
  • ein Teelöffel Butter
  • eine Prise Salz
  • 100 ml heißes Wasser, eventuell etwas mehr
  • ein Esslöffel Butter
  • 3 Esslöffel Puderzucker





Das Mehl mit dem Salz, einem Teelöffel Butter und dem heißen Wasser auf der Arbeitsplatte zu einem Teig verkneten, falls nötig noch etwas Wasser hinzufügen. Den Teig ausrollen und mit einem Glas kleine Kreise ausstechen. Diese Kreise nochmal dünn ausrollen und mit ein paar Blaubeeren füllen, dabei dürfen es nicht zu viele sein da sich die Piroggen sonst nicht schließen lassen. Zum Schließen die Rundungen aufeinander klappen und vorsichtig sowie fest und in Form von kleinen Dreiecken zur Mitte hin andrücken (Kann man auf dem Bild oben glaub ich besser erkennen, als meine Erklärung verstehen :D).
In einem Topf mit kochendem Wasser die Piroggen für ca. 5 Minuten kochen lassen. Anschließend alle Piroggen aus dem Topf nehmen und abtropfen lassen, dann in einer Pfanne mit einem Esslöffel Butter anbraten.
Zum Schluss mit Puderzucker bestreuen und mit Blaubeeren dekorieren :)


 Als ich gesehen habe, dass Nina von Ninas kleiner Food - Blog ein Blog - Event startet musste ich unbedingt mit machen, denn mit Ninas Blog fing alles bei mir an. Ninas Blog war der Erste, den ich gelesen habe und ihr Blog hat mich zu viele anderen tollen Blogs geführt. 
Außerdem habe ich die ganze Reihe der Foodblogger - Charts verfolgt und mich immer gefragt was ich zu dem jeweiligem Lied gebacken hätte. Deshalb wollte ich wenigstens ein kleiner Teil davon sein. 
Als ich dann auch noch auf Lady Gaga's Song "Blueberry Kisses" stieß war alles perfekt ♥.



Ich habe mich sehr gefreut, als ich den Song von Lady Gaga fand, denn er passt so gut zu meinen Blaubeerpiroggen :)

Guten Appetit & Liebste Grüße 
Mehr lesen

Mittwoch, 14. August 2013

After Eight Muffin


Ich habe Schokolade geschenkt bekommen und das ist zwar sehr nett aber auch furchtbar lästig für mein ProPoints Konto :D Denn, wenn eine Tafel Schokolade bei mir zu hause rum liegt und die ganze Zeit ruft: "Iss miiiiich!" Was soll ich denn dann anderes machen als sie essen? :O

Ich habe da meine ganz eigene Methode der Schleckermäulerfallenvermeidung :D und zwar backe ich !
Aus jeder Schokolade, die ich geschenkt bekomme backe ich etwas. Denn dann esse ich von dem Gebackenen ein Stück, in diesem Fall einen Muffin, und den Rest verteile ich an Familie und Freunde. Deren Freude darüber und ihr Lob (wenn es gut schmeckt :D) ist mir mehr Wert und verschafft mir auch mehr Befriedigung, als wenn ich die Tafel Schokolade ganz alleine gegessen hätte :) Außerdem sättigt so ein Muffin ja auch mehr als Schokolade.
Und so entstanden aus einer 100g Tafel Pfefferminz Schokolade von Rittersport

After Eight Muffins


Zutaten für 10 Muffins:
  • eine 100g Tafel Pfefferminz Schokolade
  • 140g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • ein Ei
  • 60g Zucker
  • 150 ml Milch
  • ein EL Butter
  • 125g Frischkäse
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • ca.4 EL gesiebten Puderzucker

Dieses Rezept beginnt mit sehr viel Fummelarbeit. Zu erst wird die Schokolade aufgeschnitten und die Pfefferminz Creme heraus gekratzt. Die Creme kommt in ein Mikrowellen geeignetes Gefäß und die Schokolade in einen Topf.
Dann werden die trockenen Zutaten, das heißt das Mehl, das Backpulver und das Natron gut in einer Schüssel vermischt. In einer zweiten Schüssel wird das Ei schaumig aufgeschlagen und den Zucker und die Milch hinzugefügt.

Das Schaumigschlagen hat Herr Zimt übernommen und es war das erste Mal, dass er mir so richtig geholfen hat beim Backen, sonst war er immer nur der Vernascher :P 
Na ja und was soll ich sagen... Wenn ich Eier schlage, werden die nie so schön schaumig wie bei ihm. Scheint als hätte er da einiges an unentdecktem Talent :D

Sooo zurück zum Rezept :)
Die Schokolade in dem Topf mit einem Esslöffel Butter langsam schmelzen lassen und anschließend zu dem Eier - Milch - Gemisch geben. Jetzt die trockenen Zutaten hinzufügen und alles einmal durch rühren. Den Teig in die Muffinförmchen füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 15 - 20 Minuten backen.


Während die Muffins backen kann man das Topping zubereiten. 
Da dies keine Cupcakes sind gibt es kein richtiges Frosting, sondern eher ein Überzug der an Zuckerglasur erinnert. Mir persönlich schmeckt es besser, wenn auch auf den Muffins noch etwas frisches obendrauf ist, dabei muss es allerdings nicht immer eine anspruchsvolle Buttercreme oder ähnliches sein, da reicht auch mal etwas einfaches. Hier ist ein Frosting oder eine Glasur natürlich besonders reizvoll, da so der "After Eight Effekt" entsteht ;)

Für die Glasur wird zuerst die ausgekratzte Pfefferminz Creme in der Mikrowelle vorsichtig verflüssigt. Dann wird diese mit dem Frischkäse und dem Vanillezucker verrührt. Wer es sehr scharf minzig mag kann eventuell seine Glasur schon so lassen. Mir war es allerdings ein wenig zu viel und so habe ich noch ca. 4 Esslöffel Puderzucker unter gesiebt. Da muss jeder selbst ausprobieren wie es ihm am besten schmeckt :)
Dann habe ich die Glasur und die fertigen Muffins zum abkühlen in den Kühlschrank gestellt und nachdem die Muffins ausgekühlt waren habe ich die Glasur auf die Muffins geben.
Und das sind dann meine fertigen After Eight Muffins ganz ohne After Eight ;)

Herr Zimt hat erst mal von 10 Muffins 5 Stück mit zur Arbeit genommen, weil sie ihm so gut geschmeckt haben und sein Arbeitskollege hat auch einen abbekommen und fand sie sehr lecker. Ich mag Lob von Fremden *rotwerd* :') :') 
Kennt ihr das? 
Weil Familie und Freunde schützen einen ja immer etwas, aber warum sollte jemand fremdes sagen, dass es ihm schmeckt wenn es nicht so ist ?! :') hihiiii
Also ich hoffe ihr probiert sie mal aus!

Guten Appetit & Liebste Grüße 


P.S.: Natürlich vergesse ich meine WW-Freunde nicht. Ein Muffin hat inklusive Glasur 5 **.
Mehr lesen

Samstag, 10. August 2013

Nektarinenkuchen


Meine Oma hat mich besucht und einen Haufen Obst mitgebracht. Darunter einige riesige Nektarinen und sie haben mich den ganzen Tag lang angelacht und gerufen: "Back etwas aus uns, verbacke uuuuuns :D"
Und das musste ich dann, sobald meine Oma weg war, auch sofort tun. Ich wollte etwas fruchtiges und luftiges machen, etwas was zum Sommer passt und nicht zu schwer ist bei dem heißen Wetter. Da dachte ich, dass kann ich gleich verbinden mit der Aktion "Sommer Rezepte Sammlung 2013" von Melliausosna.
Ich selbst bin nicht so der Fan von viel Teig im Kuchen, aber bei diesem finde ich den Anteil von Kuchen und Creme perfekt getroffen *eigenLobstinkt* hihihiii :D
Auf jeden Fall habe ich erst mal zwei Stück Nektarinenkuchen zum Frühstück verputzt und Herr Zimt auch. Er ist wirklich seeehr lecker ♥.

Sommer Speziall Linksammlung


Zutaten für den Biskuit:
  • 45g Butter
  • 3 Eier
  • 75g Zucker
  • 75g Mehl

Den Backofen auf 180° vorheizen. Den Backformboden einfetten und die Butter in der Mikrowelle sanft schmelzen lassen. Dann das Eigelb vom Eiweiß trennen, aber beides behalten. Es findet alles noch Verwendung :P Den Zucker zum Eigelb geben und im heißen Wasserbad cremig schlagen. Die dicke weißliche Creme aus dem Wasserbad nehmen und das Mehl hinzufügen, dabei allerdings nicht rühren!
Die flüssige Butter hinzugießen und mit dem Mehl unter die Eiercreme rühren.
Das Eiweiß steif schlagen und ein Drittel davon vorsichtig unter die Eiercreme heben. Den restlichen Eischnee auf die aufgelockerte Masse geben und behutsam unterheben. Jetzt alles in die Form und ca. 30 Minuten backen lassen.
Nach dem Backen den Biskuit aus der Form holen und kalt stellen.


Zutaten für die Nektarinencreme / Nectarinecurd:
  •  2 Eier
  • 4 Esslöffelzucker
  • 1/2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 große Nektarinen

Zuerst habe ich die zwei Nektarinen vom Kern gelöst und dann püriert. 
In einem Wasserbad werden zwei Eier aufgeschlagen und mit dem Zucker und Vanillezucker verrührt. Anschließend kommt das Nektarinenpüree hinzu und dann muss man ca. 15 - 20 Minuten die ganze Zeit mit einem Schneebesen die Masse rühren bis man eine Creme hat, die von der Konsistenz her an Sauce Hollandaise erinnert. Das Rühren ist sehr wichtig, damit man eine Creme bekommt und nicht am Ende Rührei hat :D 
Die Rührerei ist zwar nervig, aber es lohnt sich am Ende, weil die Creme unglaublich schmeckt :)!

Die Creme aus dem Wasserbad nehmen und mit Frischhaltefolie bedecken, dabei die Folie direkt auf die Oberfläche der Creme drücken, damit keine Haut entsteht und kalt stellen.

Sobald die Creme abgekühlt ist wird sie auf den Biskuitboden gegeben. Ich habe dann noch eine halbe Nektarine in Scheiben geschnitten und eine halbe Pflaume und damit den Kuchen dekoriert.


Liebste Grüße 


P.S.: Ratet wer jetzt noch ein Stück Kuchen zum Frühstück futtert :D :D
Mehr lesen

Donnerstag, 8. August 2013

Rosmarin - Parmesan Kartoffeln


Es ist Sommer :)! 
Und was für einer, aber was isst man bei diesem heißen Wetter? Schließlich kann man sich nicht den ganzen Tag nur von Eis und Wassermelone ernähren, sondern muss auch mal etwas vernünftiges essen. Mir fällt es bei diesen Temperaturen sehr schwer mich in die Küche zu stellen und groß zu kochen, da schmilzt man ja praktischen, wenn dann noch die Wärme vom Herd oder Ofen dazu kommt. Meistens läuft es dann bei mir auf einen lauwarmen Couscoussalat hinaus. Aber so sehr ich Couscoussalat auch liebe irgendwann brauche ich mal eine Abwechslung :D

Und siehe da... Ich habe die perfekte Abwechslung gefunden !
Und dazu passt sie auch noch wunderbar zu dem 1. Blog - Event von Kirasols Kitchen "una fiesta mediterranea!". 


Rosmarin – Parmesan Kartoffeln


Zutaten für eine Person:
  • 3 Kartoffeln
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Teelöffel Rosmarin
  • 2 Esslöffel frisch geriebenen Parmesan

Den Backofen auf 180° vorheizen. Die Kartoffeln vierteln, falls es sehr große Kartoffeln sind noch ein wenig kleiner schneiden. Die Schale der Kartoffeln lasse ich immer dran. Einmal unter kaltem Wasser abspülen genügt und ist bei an heißen Sommertagen auch noch eine nette Abkühlung ;)
Den Rosmarin zwischen den Fingern reiben um das volle Aroma rauszuholen und dann etwas kleinhacken. Das Kleinhacken ist natürlich Geschmackssache, aber ich beiße nicht so gerne auf riesige Rosmarinzweige, deswegen hacke ich sie immer etwas :)

Die Kartoffelecken mit dem Rosmarin und dem Parmesan bestreuen und im Backofen ca. 15  Minuten goldbraun backen. Mit einer Gabel kann man prüfen ob die Kartoffeln durch sind.

An diesen Kartoffeln ist besonders gut, dass man sie komplett ohne irgendwelche Dipps oder Cremes genießen kann. So hat man weniger Aufwand in der Küche und kann sich, während die Kartoffeln im Ofen sind, nochmal schön in den Garten setzen. Außerdem schmecken sie bei diesem heißen Wetter lauwarm oder ganz erkaltet am besten. Und so kann man sich auch bei Hitze mal etwas herzhaftes und sättigendes gönnen.


Guten Appetit & Liebste Grüße 



P.S.: Für alle WW-ler hat das Gericht 8 **
Mehr lesen

Donnerstag, 1. August 2013

Erdbeer - Eismuffins


Oh nein schon wieder Erdbeeren :D 
Ja ich weiß, aber was soll ich machen? Irgendwie springen sie mich immer an.

Und als ich gestern beim WW-Treffen war, sah ich in dem Wochenheft "Zisch" das Erdbeer - Eismuffin Rezept und das musste ich unbedingt ausprobieren. Selbst meine Nachbarin hat schon angemeldet, dass ich ihr einen rüber bringen soll, wenn die Muffins fertig sind :)
Allerdings war ich beim Einkauf wohl etwas zerstreut und habe die Hälfte der nötigen Zutaten vergessen zu kaufen und so musste ich etwas improvisieren. Das kam mir aber ganz gelegen, denn so hebt sich mein Rezept sehr von dem WW-Rezept ab, hat dafür aber noch weniger Punkte.


Zutaten für die Erdbeercreme:
  • 120 g Frischkäse (bis 1% Fett absolut)
  • 65 g Zucker
  • 50 g Kokos - Schokolade (meine war von Rittersport)
  • 200 g Erdbeeren
  • eine Hand voll Minzblätter
  • 250 g Joghurt (1,5% Fett)

Den Frischkäse mit dem Zucker glatt rühren. Die Schokolade klein hacken und die Erdbeeren in Würfel schneiden. Beides unter die Frischkäsecreme heben. Die Minze waschen, trocken schleudern (ich nehme dazu ein Geschirrtuch), hacken und ebenfalls untermischen. Dann den Joghurt mit der Frischkäsecreme verrühren.


Zutaten für die Baisers:
  •  ein Eiweiß
  • 4 TL Zucker

Zuerst habe ich das Eiweiß steif geschlagen und dann den Zucker untergerührt. Den Ofen auf 150° Umluft vorheizen und auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech kleine Baisehügelchen spritzen. Ich habe dafür eine Spritzpistole. Es geht aber natürlich auch ein Spritzbeutel oder einfach eine Plastiktüte mit einem kleinen Loch an einer Ecke. Dann die Baisers im Ofen backen bis sie hellbraun sind. Anschließend den Ofen ausstellen, aber die Baisers noch im Ofen lassen bis dieser vollständig abgekühlt ist.
Die Baisers zerbröseln und unter die Erdbeercreme heben. Alles in Muffinförmchen füllen und im Gefrierfach gefrieren lassen. Die Eismuffins mit Erdbeeren und Minze garnieren.

Das Rezept ist für 12 Papiermuffinförmchen, dann hat ein Eismuffin 2 PP. Ich habe allerdings eine Silikonform und deshalb bekomme ich nur 6 Muffins aus der Creme. Bei mir hat dann ein Eismuffin 4 PP.


Liebste Grüße

Mehr lesen

© Pfeffer, Zimt & Minze, AllRightsReserved.

Designed by ScreenWritersArena